LEGO 40502 The Brick Moulding Machine offiziell vorgestellt!

2022-03-03 05:53:18 By : Mr. Ekin Yan

Soeben hat LEGO das kommende Exklusivset für das LEGO House in Billund vorgestellt. Es handelt sich um die LEGO 40502 The Brick Moulding Machine, die ab der Öffnung des LEGO House exklusiv dort vor Ort in den Verkauf gehen wird. Damit bestätigt sich unsere vor einigen Tagen geäußerte Vermutung.

Wir ergänzen gleich weitere offizielle Bilder hier im Beitrag, stellen euch aber schon mal alles, was wir bisher zur LEGO 40502 „Stein-Formmaschine“ wissen, zusammen.

Bisher erschien in jedem Jahr seit der Eröffnung 2017 ein neues exklusives Set, das immer einen direkten Bezug zum LEGO House oder zu einem der dortigen Exponate hatte. Die LEGO 40502 The Brick Moulding Machine ist demnach das inzwischen fünfte Set in dieser Reihe und wird für einen Preis von 599,- dänischen Kronen, also umgerechnet ca. 80,- Euro, verkauft werden. Sie wird wohl ab der Öffnung des LEGO House, also voraussichtlich ab dem 4. März 2021, erhältlich sein. Für viele Besucher sind diese Sets ein schönes Souvenir, aber auch auf dem Zweitmarkt werden die Sets natürlich regelmäßig gehandelt und es ist somit durchaus möglich, auch ohne einen persönlichen Besuch in Billund an sie heran zu kommen, wenn auch mit einem gewissen preislichen Aufschlag.

Wir hoffen natürlich, dass sich im Laufe des Jahres die Situation wieder soweit normalisieren wird, dass ein Trip zum LEGO House auch für Deutsche Gäste wieder möglich ist. Anderenfalls halten wir für euch die Augen offen, ob das Set womöglich doch (kurzzeitig) im LEGO Onlineshop auftauchen wird, denn das war zumindest während des Lockdowns im letzten Jahr bei den drei ältesten Sets der Fall (wenn auch leider nicht alle Sets in Deutschland erhältlich waren, da deutsche Sicherheitshinweise auf den Packungen fehlten).

Nachfolgend stellen wir euch die LEGO 40502 The Brick Moulding Machine mit allen bisher verfügbaren Informationen und Bildern vor. Danach ziehen wir einen Vergleich zu den 4000001 Brick Moulding Machines, die als Geschenk an die Teilnehmer der LEGO Inside Tour 2011 ausgegeben wurden. Am Ende des Artikels findet ihr schließlich eine Tabelle mit den „harten Fakten“ zu allen bisher erschienen exklusiven LEGO House Sets.

Mit Spritzgussmaschinen, wie dieses Modell sie nachbildet, werden bei LEGO die Bausteine produziert, indem gefärbtes Kunststoffgranulat erhitzt und unter hohem Druck in eine Form gepresst wird. Nach kurzem Auskühlen werden dann die fertigen Elemente ausgeworfen und über ein Förderband in eine Kiste transportiert (die dann, sobald sie voll ist, von einem Roboter abgeholt und vollautomatisch eingelagert wird).

Dieses Produktionsverfahren stellt die LEGO 40502 The Brick Moulding Machine sehr schön nach, denn sie ist mit allerlei Funktionen ausgestattet, die auf der Rückseite des Kartons gezeigt werden. Wir rechnen damit, dass in Kürze auch noch ein Video die Funktionen im Details vorstellen dürfte.

Der LEGO Bezug des Sets ist klar, denn diese Maschinen sind quasi das „Herz“ der Produktion unseres Lieblingsspielzeugs. Es gibt aber auch einen direkten Bezug zum LEGO House, denn man kann dort im Ausgangsbereich ein Exemplar in Aktion bewundern, wo es rote 2 x 4 Steine produziert, die die Besucher dann mit nach Hause nehmen können. Hier seht ihr eine Aufnahme der Original-Maschine, die ich 2018 gemacht habe:

Im LEGO House steht neben der Spritzgussmaschine noch ein Verpackungsmaschine, die die 2×4 Steine in Polybags (bzw. nun wohl Papierbeutel) abfüllt. Diese zweite Maschine ist nicht Teil des Sets, dafür werden aber drei der fertig befüllten Tüten in Form bedruckter 2×2 Fliesen beiliegen.

Bilde eine Ikone der LEGO Baugeschichte nach

Es kam bei LEGO schön öfters vor, dass exklusive Sets (mit geringfügigen Änderungen) mehrfach zum Einsatz kamen, z.B. auf der LEGO Inside Tour und als Mitarbeitergeschenk zu Weihnachten. Auch ein Set zum Thema Spritzgussmaschinen gab es bereits 2011 als Geschenk auf der LEGO Inside Tour, nämlich die LEGO 4000001 Moulding Machines, die auf unglaubliche 68 Exemplare limitiert waren. Wir haben das Set mit Stud.io digital für euch nachgebaut, damit ihr es mit der LEGO 40502 The Brick Moulding Machine vergleichen könnt. Wer sich das Set noch etwas genauer ansehen möchte, findet dazu im Eurobricks-Forum ein kleines Unboxing mit Review.

Hier findet ihr noch einmal alle bisherigen exklusiven LEGO House Sets in der Übersicht mit Name, Preis und Veröffentlichungsdatum.

Was haltet ihr von der LEGO 40502 The Brick Moulding Machine? Findet ihr das Thema „Modelle von Maschinen“ generell reizvoll? Würdet ihr dieses Set bei einem Besuch im LEGO House mitnehmen, oder würdet ihr sogar versuchen, auf dem Zweitmarkt heranzukommen? Wir freuen uns auf eure Kommentare!

Jetzt mit 5x Polybags als Gratisbeigabe! JB Spielwaren feiert 11. Geburtstag mit zahlreichen Aktionen & Angeboten

Piratenschiff meets Zeppelin: Das „Steampunk Airship“ zieht ins Ideas-Review ein

Heute hat das LEGO House in Billund das neue Set vorgestellt, das exklusiv im Geburtsort des LEGO Steins verkauft wird. Es zollt Dagny Holm Tribut, die als erste Meisterbauerin mit ihren Modellen großen Einfluss auf […]

Wolltet ihr schon immer mal wissen, wie unsere liebsten Steine gefertigt werden? LEGO bietet uns inzwischen selbst eine Antwort auf die Frage: Das Set LEGO 40502 – Die Stein-Formmaschine zeigt das wohl wichtigste Gerät für […]

Morgen startet die Anmeldung zur offiziellen LEGO Inside Tour 2022! Das ist die exklusive Führung bei LEGO in Billund, wo man einen Blick hinter die Kulissen werfen kann. Nachdem die LEGO Inside Tour 2020 und […]

Für mich ist das nix, wüsste aber jemanden, um das zu verschenken. Hoffe immer noch irgendwann die Ente zu bekommen

In meinen Augen ist das jetzt nichts, was man sich nicht selbst mal an einem verregneten Nachmittag zusammen stöpseln kann. Mein Interesse geht es seit dem Haus steil nach unten.

Na ja, irgendwie könnte man fast alles selber zusammenbauen. Ich finde es ein schönes Teil.

Sehr schönes Set, wird sicher besorgt, wenn ich wieder mal oben bin! Habe die Maschine schon öfters in Aktion sehen können und die eine oder andere Tüte mitgenommen 🙂

Hübsches Set 🙂 aber ich wüsste im Moment noch nicht ob och es mit kaufen würde

Ich kann damit auch wenig anfangen. Kann aber nachvollziehen warum dieses Set den Weg ins LEGO® House gefunden hat.

Joa, hübsch ist jetzt anders. Aber wer gerne Maschinen mag, erfreut sich bestimmt dran.

Das Ding sieht echt toll aus! Gefällt mir viel besser als die Ente! Für jeden Besucher der Fabrik in Günzburg oder dem LEGO HOUSE in Billund defintitiv ein Souvenier, mit dem man viel verbindet.

Ich finde das Set richtig toll und finde schön, dass ein direkter Bezug zum LEGO House besteht. Die Möglichkeiten, die man umsetzen könnte, sind dann ja doch auch irgendwie begrenzt. Den Preis finde ich im Vergleich zu den anderen Sets vor Ort auch mehr als fair, scheinen doch auch einige nette Teile bei zu sein. Schade, dass ich in absehbarer Zeit nicht noch einmal nach Billund komme.

Ich finde das Set sehr schön. Sobald ich wieder einen meiner beiden Lieferanten in Velje (30min von Billund) besuchen muss nehme ich das auf jeden Fall mit. 🙂

Wird sicherlich seine Fans finden. Mich erinnert das jedoch sehr an eine übergroße Kuvertiermaschine. Brauche ich jetzt nicht unbedingt.

Bin sehr auf die Funktionen gespannt, wenn die den Prozess einigermaßen veranschaulichen dann wäre das definitiv ein Kauf für mich. Ich würde mir soetwas aber niemalsnie des haben wollens wegen irgendwo bestellen. Soetwas ist für mich ein Souvenier und das wird gekauft wenn ich das Lego House mal besuchen kann. Dann macht das Geld ausgeben auch mehr Spaß weil man im Urlaubsmodus ist. So einfach nur platt bestellen ist mir da wirklich zu langweilig und mein Hirn sagt da auch auf Grund des hohen Preises: nö

Wobei der Preis ja geradezu ein Schnapper im Vergleich zu den anderen Sets ist. 😉 Ansonsten sehe ich das genauso wie Du, hoffentlich klappt es dieses Jahr mal irgendwann mit dem Billund-Besuch.

Du hast Recht, so teuer ist die gar nicht wenn man den Preis pro Stein sieht. Hatte jetzt vorschnell von den anderen darauf geschlossen das die jetzt auch recht teuer sein wird.

Wow, ist mir jetzt erst aufgefallen, dass die meisten anderen Sets, damit auch die Ente mit halb so vielen Teilen, ja genauso viel kosten. Dann ist es ja in der Tat ein Wahnsinss-Schnäppchen.

Ja, sehr schön, sehr schön. Als Sandgrün-Fan hätte ich zwar vielleicht nicht grell-Lime genommen, aber wenn man’s mit dem Bild vom Original (aus dem anderen Artikel, könnte man hier vielleicht nochmal einfügen) vergleicht, dann ist es auch nicht die schlechteste Wahl. Auch dass sich bisschen was bewegt ist nett. Verglichen mit dem 50€ LEGO-Hause fand ich den Preis erst etwas happig, aber sind ja scheinbar auch ein paar Teile drin. Im Internet wird’s dann ohnehin 2-3 mal so viel kosten.

Brauch ich jetzt nicht direkt, aber für den eingefleischten Fan oder den geneigten Diplom-Spritzgussingenieur sicher eine nette Idee. 😉 Solche Spezialsets machen halt auch als LEGO-Haus-Souvenir mehr Sinn als als Mainstream-Kaufset (und sie machen auch mehr Sinn als Sets die eigentlich zu einer Sammelserie gehören und frei erhältlich sein müssten, grrr!).

Dein Wunsch ist mir Befehl 😉

Also die anderen Sets gehen tendenziell (zumindest aktuell) nahezu für den Original Preis weg, teilweise sogar drunter (Tree of Creativity).

Hmm, ich habe auch nur Erfahrungen mit der Jagd nach dem LEGO House zur Vervollständigung meiner Sammlung und das war (verständlicherweise) schon recht krank auf ebay, weil’s halt auch niemand gebraucht verkauft. Entweder man hat’s für sich selbst gekauft oder zum neu verscherbeln. Aber das mag sicher auch durch die kurzzeitige Verfügbarkeit im Online-Shop nach unten gegangen sein, wenn sie das mit anderen Sets auch so gemacht haben (und ich habe seitdem glücklicherweise auch nicht mehr danach suchen müssen). Oder die Preise leiden, weil keiner mehr hinfährt? Wobei das eigentlich den gegenteiligen Effekt haben sollte.

ich finde gerade das lego House kann man gelegentlich auf eBay Kleinanzeigen günstig schießen. Ich hatte im letzten halben Jahr eines für 65€ und eines für 69€ ergattert.

Ansonsten findet man immer wieder Gebraucht ab 75-80€.

Oder ich hatte einfach Glück.

P.S. das neue möchtencih auf jeden Fall. In meinen Augen das Beste der House Sets (hatte/habe alle bis auf die Ente)

Ah, in den Kleinanzeigen bin ich zugegebenermaßen überhaupt nicht drin. Ich nutze eigentlich nur das normale ebay. Das kann durchaus sein, das da gerade der Gebrauchtmarkt noch stärker verteten ist. Ich hatte die Kleinanzeigen irgendwie nie wirklich auf dem Schirm, da mir das immer zu „unorganisiert“ gewirkt hat, aber vielleicht sollte man es einfach mal wagen.

habs hier auch vor ca. 3 Monaten über ebay-kleinanzeigen, für 50 Euro gebraucht bekommen (komplett, mit Box und Anleitung).

das ist für mich das unkomplizierteste der Portale … einigermaßen großes Angebot, eher 2nd-hand-orientiert, Preise okay und vor allem gleich einschätzbar (nix steigern, warten, ärgern). (habe dort im Februar das Colosseum für 360 und die Ninjago-Gärten für 220 Euro bekommen – von Leuten die das halt 1x bauen und dann weitergeben, dementsprechend gut ist der Zustand auch. Mehrmals täglich reinschauen muss aber fast sein, bis die Benachrichtigungen anschlagen sind solche Sachen meist schon wieder weg.

Die Farbe passt sehr gut, wir haben auch eine neue Engel Maschine in der Firma stehen.

Tolles Set! Hoffe auch, dass es dieses Jahr für uns mit Billund was werden kann 🙂

Gibt es eigentlich Infos ob/wann das Architecture-Style Lego House, der Tree of Creativity etc. EOL gehen? Letztes Jahr waren ja noch alle, auch kurz online, verfügbar.

Die Farbe der 2011er Maschine entsprach der der Maschinen der Fa. Arburg, die Lego früher einmal gekauft hatte. Das jetzige Grün entspricht dem der heute verwendeten Fa. Engels.

1 werkzeugmaschine bzw 1 steinformmaschine für klemmbausteine aus klemmbausteine 1 so finde ich steinstarke Idee für 1 Bausatz aus diesen

Auch wenn ich mir durchaus vorstellen kann, das 1 solcher Artikel nie und nimmer in 1 katalog irgendwo auf der welt auftauchen sollte, so wuerde es sicher nicht nur für mich als 1 angelernte Facharbeiter für werkzeugmaschinen bzw als angelernter Dreher interessant sein

Vielleicht wird ja mal auf 1 der üblichen Seiten 1 pdf Ausgabe der entsprechenden bauanleitung mit 1 dazugehörigen bauteileliste veröffentlicht.

Vielleicht ist dies der Start einer Sammlung von werkzeugmaschinen für die Herstellung bzw für die Produktion von waren aller art

Eventuell könnte sich auch 1 anderer Hersteller von bausaetzen aus klemmbausteinen aller art diese Idee aufgreifen und umsetzen und so neue auch so sehr interessierte Bevölkerungsgruppen für klemmbausteine aus Europa und aus Asien zu gewinnen

Für ein allgemeines Set oder eine Reihe ist das Thema schon sehr sehr speziell – das ist unwahrscheinlich. Das Modell ist speziell nur für Billund relevant (wo halt solche Maschinen zu sehen sind) als Sammler-Objekt für Die-Hard-Fans die extra bis dort hin fahren (die bleiben sogar nicht selten uneöffnet). Eine Distribution und Vermarktung lohnt sich da für Lego nicht, und sowas hat Lego auch noch nie ersthaft probiert.

Abseits von Spritzguss, was unmittelbar mit Lego zu tun hat, andere Maschinen zu machen ist noch viel unwahrscheinlicher – man könnte noch eine 5-Achs-CNC-Maschine die die Gussformen herstellt herbeiargumentieren (und wenn’s eine DMG MORI wäre, würde ich sie sogar kaufen, weil persönlicher Bezug da ist), aber das ist dann noch viel spezieller. Ich weiß auch nicht ob Lego das selbst macht oder fertigen lässt?

Ach der Rolli kann nicht nur phantasievolle Ninjago Gärten und Mechs sondern auch detaillierte Spritzgussmaschinen designen? Sehr schön! Gibt’s dann demnächst wieder ein Live-Building Stream bei STNWRS?

Danke für die Info!

Die LEGO Steine-Maschine sieht ausgesprochen gut aus!

Da ich mit Sicherheit nicht ins Lego House kommen werde, hoffe ich, sie wird zu einem noch vertretbaren Preis dann auf Ebay etc. angeboten werden.

Das Set berührt mich auf einer tiefen emotionalen Ebene. Ästhetik und Kraft in perfekter Harmonie. Ich will das koste es was es wolle.

Wunderbares Set. Jetzt müssen nur noch die LEGO House Öffnungszeiten und der Dänemark-Aufenthalt zusammenfinden, dann ist das eine sichere Sache.

Vielleicht muss ich mich doch mal nach Billund bequemen 🙂 Sieht nach nem tollen Souvenir aus!

Als Souvenir wenn man mal in dem Lego Haus war – ja okay, da würd ich es bestimmt mitnehmen Aber das jetzt extra irgendwo anders zu kaufen – dafür find ich es jetzt aber nicht *haben wollen“ genug

Sonst überall nur Brands und Lizenzen und hier lässt man die Maschinenbezeichnung Engels einfach weg?? Das verstehe ich nicht…

Puh, man gut, dass sie offenbar jetzt die sechs roten Steine in Papiertüten füllen. Sonst hätten sie ja transparente 2×2-Fliesen bedrucken müssen!

Was ist denn aus den tollen Slidern geworden? Mir gefällt die Maschine gut, wenn ich ins LEGO House fahre werde ich sie mir auf jeden fall holen.

Die Slider (oder heißen die Slizer? 😂) gibt es noch, zuletzt im Review zum GWP vor wenigen Tagen: https://www.stonewars.de/reviews/lego-40450-hommage-an-amelia-earhart/

Ich weiß, ich hätte mich nur hier beim Vergleich mit dem Insidetourset auch über einen gefreut.

Würde das bei so extrem unterschiedlichen Bildern wirklich lohnen?

@The Lego Muffin: Wir nutzen die Slider grundsätzlich sehr gerne, aber manchmal muss man eben auch Abstriche machen. Wir können nicht jede Set-Vorstellung zu einem 2000-Wörter-Essay ausbauen. 😉

Ich habe diesen Beitrag von Jens gestern finalisiert und dann beschlossen, keinen Slider mehr einzubauen, weil das Set leider ohnehin nicht wirklich frei verfügbar ist.

Ok, ich wollte auch nicht rummeckern. Tut mir Leid, ich war nur ein bisschen enttäuscht.

Tolles Set und wird die Reihe der LEGO House Sets ergänzen!

Bei ebay für 500€, gute Gewinnspanne.

Ich sehe schon ich muss doch irgendwann mal nach Billund, habe noch keines der Sets und hätte gerne wenn dann alle.

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.

Meinen Namen, E-Mail und Website in diesem Browser speichern, bis ich wieder kommentiere.

StoneWars.de ist für euch kostenlos und vor allem frei von Sponsored Posts und übermäßiger sowie themenfremder Bannerwerbung.

Damit sich dieser Blog finanzieren kann, sind wir auf Einnahmen über sogenannte Affiliate-Links angewiesen. Wenn ihr also gerade etwas von LEGO bestellen wollt, würden wir uns freuen, wenn ihr das über einen der folgenden Links tut:

⏩ Weitere Shops findet ihr hier!

Wenn ihr über einen dieser Links in einem Shop einkauft, bekommen wir eine kleine Provision, ohne dass es für euch mehr kosten würde. Damit unterstützt ihr die Arbeit von StoneWars.de und helft uns, weitgehend frei von anderer Werbung zu bleiben. Mehr dazu könnt ihr hier lesen.

Mit dem neuen StoneWars LEGO Newsletter (E-Mail oder Telegram Messenger) bekommst du:

StoneWars ist ein LEGO Blog mit dem Fokus auf die aktuellsten News, Gerüchte und Neuerscheinungen. Wir informieren unabhängig und kritisch über die aktuellsten Neuigkeiten rund um die bunten Steine, damit du keine LEGO News mehr verpasst.

LEGO® ist eine Marke der LEGO Gruppe, durch die die vorliegende Webseite jedoch weder gesponsert noch autorisiert oder unterstützt wird.

Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen, die ihr über Links zu Amazon auf unserer Website abschließt. Ob ihr dort LEGO oder etwas anderes kauft, ist dabei egal – vielen Dank!