Aktuelle Beiträge aus "Best of Industry"
Automatisiertes Schweißen war noch nie einfacher
Jetzt für den Best of Industry Award 2022 bewerben!
Das sind die Gewinner des Best of Industry Award 2021!
Aktuelle Beiträge aus "Produktion & Fertigung"
Pulverströme für die Laserschmelze überwachen
Mit Technologiezyklen zur neuen CNC-Flexibilität
Jetzt gelingt der 3D-Druck haarfeiner und komplexer Glasteile
Geringes Auftragsplus bei Verarbeitendem Gewerbe
Aktuelle Beiträge aus "Smart Manufacturing"
VR- und AR-Anwendungen: Große Anlagen, kompakt präsentiert
Diese Schrauben wissen, wie fest sie verschraubt sind
Synsor freut sich über dickes Finanzierungspolster
Diese 15 Backup-Sünden sollten Sie vermeiden
Aktuelle Beiträge aus "Konstruktion & Entwicklung"
Jetzt gelingt der 3D-Druck haarfeiner und komplexer Glasteile
Schrittmotor-Endstufen für einfache Automatisierungsaufgaben
Mit effizienten Motoren Energie sparen
Thyssenkrupp weitet weltweiten Vertrieb mit Seltenen Erden aus
Aktuelle Beiträge aus "Forschung & Innovation"
Jetzt gelingt der 3D-Druck haarfeiner und komplexer Glasteile
Diese Schrauben wissen, wie fest sie verschraubt sind
Synsor freut sich über dickes Finanzierungspolster
Verlustfreie Mikrochipfertigung erringt 1. Platz bei US-Wettbewerb
Aktuelle Beiträge aus "Automatisierung & Robotik"
"Maschine kann interessanterweise auch List bedeuten"
Steckverbinder: Die richtige Wahl treffen
Synsor freut sich über dickes Finanzierungspolster
ZVEI-Umfrage offenbart Furcht vor noch übleren Lieferengpässen
Aktuelle Beiträge aus "Corona Spezial"
Millionen Mittelständler durch Personalausfälle belastet
Telefonische Krankschreibung bis Ende Mai möglich
Arbeitsausfälle durch Corona belasten 40 % der Betriebe
Aktuelle Beiträge aus "Betriebstechnik & Materialfluss"
Wassermischbares Drahtziehmittel für Kupfer
Schutzkleidung: die Rolle der Kontroll- und Hygieneverfahren
Geringes Auftragsplus bei Verarbeitendem Gewerbe
Daten schnell, sicher und mobil erfassen
Aktuelle Beiträge aus "Management & Strategie"
Geringes Auftragsplus bei Verarbeitendem Gewerbe
Mittelstandsverband warnt vor Eskalation im Lohn-Preis-Zusammenspiel
Wie die Augen im Homeoffice geschont werden können
Dürfen Unternehmen wegen hoher Energiepreise Kurzarbeit beantragen?
Aktuelle Beiträge aus "MM International"
Lockdown in Shanghai wird zum Risiko für die Fertigungsindustrie weltweit
Warum sich chinesisch Lernen für CEOs lohnt
Arbeitnehmer der Metallindustrie warnen vor Gas-Embargo
Chinas größte Hersteller im Bereich Additive Fertigung
Aktuelle Beiträge aus "Additive Fertigung"
Pulverströme für die Laserschmelze überwachen
Jetzt gelingt der 3D-Druck haarfeiner und komplexer Glasteile
Wie AM mit Edelstahl Rostfrei die Fertigung erobert
3D Systems kündigt 3D-Druck-Plattform für große Kunststoff-Serienbauteile an
Aktuelle Beiträge aus "Specials"
Termin für die SPS 2022 steht fest
Diese Produkthighlights für Automatisierer dürfen Sie auf der SPS nicht verpassen
Fast 5 Millionen Euro bezahlte ein nicht näher genannter Käufer, für eine Papiermaschine des Typs PM3. Sie stammt aus der Insolvenzmasse von Zanders.
Über 6,7 Millionen Gebote verzeichnet das niederländische Online-Auktionshaus Troostwijk Auctions im Jahr. Es gilt deshalb als die erfolgreichste Industrieauktionsplattform Europas. Jetzt gesellt sich ein neuer Rekord hinzu! Und zwar für eine Papiermaschine PM3, die einem Bieter 4,8 Millionen Euro wert ist. Die große Anlage, die einst Zanders aus Bergisch Gladbach gehörte, ist 350 Meter lang und markiert das höchste Gebot, das jemals für eine Maschine aus Deutschland bei einer reinen Online-Auktion erzielt wurde, betonen die Niederländer. Von Deutschland aus verantwortet das Hamburger Industrieauktionshaus Dechow, das auch zur Troostwijk-Gruppe gehört, die gesamte Vermarktung der ehemaligen Papierfabrik.
Das Zusammenspiel von lokaler Expertise und globaler Reichweite habe ihren Erfolg bewiesen. Und außer der PM3, deren Verschiffung rund 800 Container benötigt, konnte auch die wesentlich kleinere Maschine, eine PM2, für rund 2,55 Millionen Euro an den Mann gebracht werden, heißt es. Als Projektentwickler vor Ort identifiziert Dechow dazu mögliche Käufer und prüft vor Auktionsbeginn, ob tragfähige Konzepte, etwa für den aufwendigen Abtransport der Papiermaschinen, sowie eine entsprechende Bonität vorhanden sind.
Hermle mit solidem Gewinn für 2020
DMG Mori übertrifft seine Prognosen mehr als deutlich
Cookie-Manager Leserservice AGB Hilfe Abo-Kündigung Werbekunden-Center Mediadaten Datenschutz Impressum Abo
Copyright © 2022 Vogel Communications Group
Diese Webseite ist eine Marke von Vogel Communications Group. Eine Übersicht von allen Produkten und Leistungen finden Sie unter www.vogel.de
Hermle; DMG Mori; Dechow; Trumpf; VCG; Christoph Wilsnack/Fraunhofer IWS; UC Regents; Dasselbrandt; Bernd Gabriel; Strainlabs; Synsor; ©BigNazik - stock.adobe.com; igus GmbH; Nord Drive Systems ; Thyssenkrupp; Lidrotec; Lenze; Binder; Maersk; Thunderpic; gemeinfrei; DGA; Zeller+Gmelin; Mewa; Zebra; IG Metall; DimaBerlin - stock.adobe.com; Stockfotos-MG - stock.adobe.com; ©Eisenhans - stock.adobe.com; dpa; WZV; 3D Systems; Mesago / Malte Kirchner; Murrelektronik